AGB
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der DealEngine GmbH (nachfolgend „DealEngine“) und gewerblichen Kunden (nachfolgend „Kunde“) zur Nutzung der DealEngine-Plattform zur automatisierten Leadgenerierung und Vertriebsoptimierung.
2. Registrierung und Vertragsschluss
Die Nutzung der DealEngine setzt die Registrierung über ein Onboarding-Formular voraus.
Es besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss. DealEngine behält sich vor, Anfragen innerhalb von vier Wochen abzulehnen.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Minderjährige oder Privatpersonen sind ausgeschlossen.
DealEngine kann jederzeit zur Identitätsprüfung offizielle Unterlagen anfordern (z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug).
3. Leistungsumfang
DealEngine bietet:
Erstellung von Leadlisten inklusive psychologischer Profile & Scoring
Einrichtung & Versand personalisierter Multi-Channel-Kampagnen
Vorqualifizierung, Follow-ups und Übergabe von Leads
Reporting, Feedback-Auswertung, laufende Optimierung
Der genaue Umfang richtet sich nach dem gewählten Paket oder individueller Vereinbarung.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist für die Aktualität seiner Angaben verantwortlich und verpflichtet sich, Inhalte vor Veröffentlichung zu prüfen.
Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln. Schäden durch Passwortmissbrauch liegen in der Verantwortung des Kunden.
DealEngine stellt die technische Infrastruktur – die Inhalte verantwortet der Kunde.
Unzulässig sind rechtswidrige, extremistische, pornografische, jugendgefährdende oder schadcodehaltige Inhalte.
5. Zusammenarbeit mit Drittanbietern
Für einzelne Funktionen (z. B. E-Mail-Versand, Terminbuchung, Zahlung) nutzt DealEngine Drittanbieter-Tools.
Der Kunde stimmt zu, dass DealEngine für die Vertragsabwicklung mit diesen Anbietern interagiert.
DealEngine übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für Funktionen, Verfügbarkeit oder Inhalte dieser Drittanbieter.
6. Rechte an Inhalten
Der Kunde behält alle Rechte an bereitgestellten Texten, Bildern, Logos etc.
Er räumt DealEngine ein nicht-exklusives, unentgeltliches, widerrufliches Nutzungsrecht zur Verarbeitung und Bewerbung der Inhalte im Kontext der beauftragten Leistung ein.
7. Preise & Abrechnung
Die Nutzung erfolgt entweder zum Festpreis oder mit erfolgsbasierter Abrechnung (z. B. pro qualifiziertem Termin).
Es gelten die Preise nach einer individuellen Vereinbarung.
Rechnungen werden per E-Mail im PDF-Format gestellt. Zahlungsziel: 14 Tage.
Rückbuchungen und nicht eingelöste Lastschriften können zur Sperrung der Kampagne führen. Bearbeitungsgebühren werden fällig.
8. Verfügbarkeit & Wartung
DealEngine strebt 99 % Verfügbarkeit im Jahresdurchschnitt an.
Wartungsfenster sind typischerweise nachts oder am Wochenende.
In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen kommen – daraus entstehen keine Minderungs- oder Schadensersatzansprüche.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO.
Die aktuelle Datenschutzerklärung ist unter https://deal-engine.de/datenschutz abrufbar.
10. Haftung
DealEngine haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Für einfache Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und auf typische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
Keine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Schäden durch Inhalte Dritter.
Die verschuldensunabhängige Haftung nach § 536a BGB ist ausgeschlossen.
11. Verantwortung für Inhalte & Kommunikation
DealEngine übernimmt keine Haftung für die Inhalte und den Versand von Nachrichten, die im Rahmen der Kampagnen über E-Mail, LinkedIn oder andere Kanäle versendet werden. Die Verantwortung für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte sowie deren Versand liegt ausschließlich beim Kunden.
Insbesondere haftet der Kunde allein für Verstöße gegen geltende gesetzliche Bestimmungen, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – das Wettbewerbsrecht, das Telemediengesetz (TMG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
DealEngine agiert ausschließlich als technischer Dienstleister und führt Kampagnen auf Grundlage der vom Kunden freigegebenen Inhalte und Zielvorgaben durch.
12. Laufzeit & Kündigung
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, sofern nicht anders vereinbart.
Ordentliche Kündigung jederzeit mit 4 Wochen Frist zum Monatsende.
Außerordentliche Kündigung z. B. bei Zahlungsverzug oder groben Vertragsverstößen möglich.
Nach Vertragsende werden Kundendaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Eine Datenexportmöglichkeit besteht gegen Aufwandspauschale von 150 €/Stunde.
13. Änderungen der AGB
Änderungen der AGB werden per E-Mail angekündigt.
Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten sie als akzeptiert.
Auf diese Frist und Wirkung wird in der Mitteilung explizit hingewiesen.
14. Gerichtsstand & Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Potsdam.
Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Stand: Juni 2025