We are looking for you

We are looking for you

We are looking for you

Meet Birger Krah – CTO von DealEngine

Meet Birger Krah – CTO von DealEngine

Sep 16, 2025

-

Written by

Aline Puhan-Schulz

Im Interview erklärt Birger Krah, CTO von DealEngine, was die Plattform besonders macht, wo sie sich vom Markt abhebt und worauf wir in den nächsten Monaten besonders gespannt sein können.

Aline: Birger, wie bist du zu DealEngine gekommen?

Birger: Ich kenne Ramtin Ramin schon seit unserer Jugend. Wir haben damals unsere erste Firma zusammen gegründet, er organisierte Events in Braunschweig und ich gestaltete die Flyer. Später folgten weitere gemeinsame Projekte. Als er die Idee zu DealEngine hatte, suchte er jemanden für die technische Umsetzung. Da wir gerade wieder eng zusammenarbeiteten, war für uns beide klar, dass wir das wieder zusammen angehen wollen.

Aline: Wie würdest du DealEngine in wenigen Sätzen beschreiben?

Birger: DealEngine unterstützt Sales-Teams dabei, KI-gestützt erfolgreicher zu verkaufen. Wir analysieren Leads, erstellen Profile und entwickeln darauf basierende, individuelle Nachrichten. So entstehen Kampagnen, die mehr Antworten, mehr echte Kunden und letztlich auch mehr Umsatz bringen.

Aline: Und was unterscheidet euch von anderen CRM- oder Automatisierungstools?

Birger: Viele Systeme liefern Adressen oder automatisieren Nachrichten. Wir gehen aber einen Schritt weiter: Wir analysieren die Leads, also die potentiellen Kunden unserer Kunden detailliert, nicht nur, wer sie sind, sondern auch, mit welchen Argumenten man sie am besten anspricht. Gleichzeitig schauen wir uns auch die Verkäufer-Seite an. Das führt dazu, dass die Ansprache viel authentischer wirkt und deutlich besser in echte Abschlüsse konvertiert. Kurz gesagt: Vertriebsteams sparen Zeit bei Recherche und Kaltaquise und bekommen mehr Kunden.

Aline: Worauf baut DealEngine technisch auf?

Birger: Im Kern arbeiten wir mit KI-Agenten, die verschiedene Aufgaben übernehmen, vor allem Research. Sie ziehen Informationen aus öffentlichen Datenbanken, Webseiten und sozialen Netzwerken. Daraus entstehen psychologische und inhaltliche Profile. So entsteht ein detailliertes Bild der Leads: Welche Themen beschäftigen sie? Womit haben sie sich zuletzt auseinandergesetzt? So haben wir eine viel umfassendere Basis, um Menschen mit unseren Nachrichten wirklich anzusprechen.

Aline: Und wie stellt ihr dabei Datenschutz und Sicherheit sicher?

Birger: Wir verarbeiten nur frei zugängliche Informationen und nutzen sie ausschließlich für die jeweilige Kampagne. Sensiblere Kundendaten, etwa aus Bestandskundenkampagnen, werden bei uns sicher gespeichert. Wichtig ist auch: Wir umgehen keine Barrieren, sondern werten nur das aus, was ohnehin öffentlich verfügbar ist.

Aline: Wie genau funktioniert dann die Ansprache der Leads?

Birger: Auf Basis der Profile generiert DealEngine individuelle Nachrichten auf mehreren Kanälen, wo wir die Aufmerksamkeit der Leads erreichen. Das sind keine Standardtexte, sondern Nachrichten-Sequenzen, die aufeinander aufbauen. So folgt zum Beispiel auf einen Profilbesuch bei LinkedIn eine Kontaktanfrage, dann die erste individuell zugeschnittene Nachricht, dann nach einiger Zeit wieder Follow-Up Nachrichten. Das wirkt menschlich, ist aber automatisiert und skalierbar. Sobald ein Lead auf diese Initialnachrichten reagiert, geht das Sales-Team persönlich in den Dialog, das ist der entscheidende Teil, weil hier Vertrauen und die Kundenbindung entsteht.

Aline: Und wie würdest du deine Rolle bei DealEngine beschreiben?

Birger: Ich entwickle die KI-gestützten Workflows, die dieses Zusammenspiel aus Profiling, Messaging und Automatisierung möglich machen. Parallel arbeiten wir daran, das Ganze in eine Self-Service-Plattform zu überführen. Auf dieser sollen sich Kund:innen selbst anmelden können, ihre Kampagnen konfigurieren und direkt starten können, ohne dass wir jeden Schritt manuell anstoßen, aber mit derselben Messaging-Qualität wie in unseren geführten Projekten.

Aline: Wann wird diese Plattform verfügbar sein?

Birger: Wir planen den Launch für Anfang nächsten Jahres (2026). Das wird ein wichtiger Schritt, um DealEngine vielen weiteren Teams zugänglich zu machen.

Aline: Dann können wir ja gespannt sein! Vielen Dank für das Gespräch, Birger!

Birger: Danke dir.

Hinweis zur Transparenz: Aussagen wurden für Lesbarkeit gekürzt und sprachlich geglättet, ohne den Inhalt zu verändern.



DealEngine is funded by the European Union and the State of Brandenburg.

Newsletter

subscribe

Sign up with your email address,

to receive news and updates.

PRODUCT

ENGINE

English



CONNECT

DealEngine is funded by the European Union and the State of Brandenburg.

Newsletter

subscribe

Sign up with your email address,

to receive news and updates.

PRODUCT

ENGINE

English



CONNECT

DealEngine is funded by the European Union and the State of Brandenburg.

Newsletter

subscribe

Sign up with your email address,

to receive news and updates.

PRODUCT

ENGINE

English



CONNECT

DealEngine is funded by the European Union and the State of Brandenburg.

Newsletter

subscribe

Sign up with your email address,

to receive news and updates.

PRODUCT

ENGINE

English



CONNECT